Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Der Fall der Mauer und die deutsche Einheit sind ein Glücksfall der Geschichte. Es zeigt sich immer wieder: Die Freiheit ist die treibende Kraft der Demokratie. In der Folge einer friedlichen Revolution muss sie immer wieder aufs Neue erkämpft werden. Inzwischen kennt eine erwachsene Generation Stacheldraht und Todesstreifen nur noch aus Filmen und von Fotos. Die Erinnerung an die Unfreiheit in der DDR kann junge Menschen für den Wert von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit sensibilisieren.
Die Menschen im Osten haben sich in kürzester Zeit einem völlig neuen System angepasst, neue Berufe und Sprachen gelernt, Umzüge und Lebensumstellungen unternommen. Sie haben mit enormer Tatkraft, Mut, Flexibilität und Einfallsreichtum das vereinigte Deutschland voran gebracht. Das geht nicht ohne eine vorwärtsgewandte und verantwortungsbewusste Lebenseinstellung. Diese Bereitschaft zur Veränderung kann man sich zum Vorbild nehmen.
Die Angleichung der Lebensverhältnisse ist ein großer Erfolg. Wir stehen aber weiterhin vor großen Herausforderungen. Der wirtschaftliche Aufholprozess ist noch nicht so weit fortgeschritten wie es wünschenswert ist. Das Lohnniveau ist unterschiedlich, und insbesondere die kalte Progression trifft die Bürgerinnen und Bürger in den mittel- und ostdeutschen Bundesländern hart. Ein weiteres Projekt ist die Ost-West-Rentenangleichung. Es ist schwierig eine Regelung zu finden, die allen Interessen und Erwartungen gerecht wird.
Der 3. Oktober ist unser Nationalfeiertag. Die zentralen Feierlichkeiten finden seit 1990 immer in dem Bundesland statt, das den Vorsitz im Bundesrat hat. An diesem Tag steht ein freies, vereintes, demokratisches Deutschland im Mittelpunkt. Wie die Menschen ihn gestalten, ist ihnen überlassen.
Diese Werte spielen in unserem Leben eine wichtige Rolle. Politik gestaltet Gesellschaft und folgt dabei einer Reihe von Regeln. Als Liberaler lebe ich nach den Werten von Toleranz und Freiheit in Verantwortung. Daran müssen sich alle Regelungen messen lassen, damit sie nicht in Gängelung ausarten.